Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Lesung I Thomas Böhm I 25. Mai 2023
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
Präsentiert von
Ist Lesen eine Kunst? Eine Leidenschaft?
Eine „edle Beschäftigung“? (Thoreau)
„Ein großes Wunder“? (Marie von Ebner Eschenbach)
Ein lebenslanges (Selbst)Studium?
Ein Gespräch über alle Grenzen von Raum und Zeit hinweg?
Ein „Emporwachsen der Seele“? (Voltaire)
Was
Lesen
alles
ist,
war,
sein
kann,
zeigt
die
Wunderkammer
des
Lesens.
Eine
schwelgerische
Liebeserklärung
an
unzählige
Details
der
Lektüre
–
von
der
Poesie
des
Umblätterns
bis
zu
wissenschaftlichen
Erkenntnissen
über
das
lesende
Hirn
und
die
heilende Wirkung von Texten.
Von
den
Denkfiguren
der
Literaturwissenschaft
über
internationale
Lesebräuche
bis
hin
zu
magischen
Momenten
beim
Lesen
und
Schreiben.
Dazu:
Skurrilitäten,
Hintergrundwissen
und
viele
Gedanken,
Gedichte
und
Geschichten, die das Lesen noch staunenswerter machen.
Der
Herausgeber
Thomas
Böhm
ist
Publizist
und
Organisator
von
Literaturveranstaltungen,
gestaltete
u.a.
die
Gastlandauftritte
von
Island,
Schweiz,
Norwegen
bei
den
Buchmessen
in
Frankfurt
und
Leipzig.
Er ist Mitgesellschafter des Verlages Kulturelles Gedächtnis.
Seine
Wunderkammer
der
deutschen
Sprache
(2019
mit
Carsten
Pfeiffer)
und
seine
Wunderkammer
des
Reisens
in
Deutschland
(2021)
waren
Spiegel-Bestseller
und
wurden
mehrfach
ausgezeichnet.
Wöchentlich
moderiert
er
das
Buchmagazin
Die
Literaturagenten auf radioeins (rbb).
»DIE WUNDERKAMMER DER LESENS«
Termin
Donnerstag, 25. Mai 2023
Uhrzeit
20:00 Uhr
Karten
12€
Ort
Kammerspiele Wiesbaden, An der Bergkirche /
Lehrstraße 6, 65183 Wiesbaden
Karte kaufen
Büchergilde Wiesbaden
Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 40 57 67 I E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Buch-Café Nero39
Nerostr. 39, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 181 793 63 I E-Mail info@nero39.de
Buchhandlung Vaternahm
An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 30 12 55 I E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de
Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann
Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 99 30 90 I E-Mail info@landkartenhaus.de
Buchhandlung & Antiquariat Hans J. von Goetz
Rheinstr. 101, 65185 Wiesbaden
Tel 0611 37 23 58 I E-Mail buchhandlungvongoetz@gmx.de
Buchhandlung erLesen
Niederwaldstr. 3, 65187 Wiesbaden
Tel 0611 26 75 658 I E-Mail info@erlesen-wiesbaden.de
Buchecke Schierstein
Reichsapfelstraße 1, 65201 Wiesbaden-Schierstein
Tel 0611 890 736 84 I E-Mail info@buchecke.de
Buchhandlung spielen & LESEN
Römergasse 20a, 65199 Wiesbaden-Dotzheim
Tel 0611 520 851 I E-Mail info@spielenundlesen.de
Buch VorOrt
Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
Veranstaltungsort
Kammerspiele Wiesbaden, An der Bergkirche / Lehrstraße 6, 65183 Wiesbaden
Zugang über den Hof der Bergkirche.
Hinweis
Es gibt etwas zu trinken. Die Bar ist geöffnet.
ÖPNV
Haltestelle Kochbrunnenn (Bus 1,8). Gehen Sie von dort in die Saalgasse,
dann in die Nerostraße und schließlich rechts neben dem „Walhalla“
die Stufen hoch, ca. 8 Laufminuten
PKW
Nicht einfach. Zur Not Parkhäuser Dreililienplatz oder Coulinstraße ansteuern.
© OpenStreetMap
Der
VERLAG
DAS
KULTURELLE
GEDÄCHTNIS
hat
sich
zum
Ziel
gesetzt,
notwendige
Bücher
der
Literatur-
und
Kulturgeschichte
neu
zu
verlegen
–
um
schon
gemachte
Erfahrungen
einzubringen,
erreichte
Standards
des
Denkens
und
Schreibens
hochzuhalten.
Wir
müssen
nicht
einsam
in
der
Geschichte
und
in
der
Gegenwart stehen.
Dieses
Ziel
verfolgt
ein
Kuratorium
von
Gesellschaftern
mit
heiterer
Gelassenheit,
Widerborstigkeit
und
Liebe
zur
Buchkunst,
um
den
jahrhundertealten
Errungenschaften
der
Buchkultur
ein
schillerndes
Mosaiksteinchen
hinzuzufügen.
Dabei
wird
ein
für
den
Buchhandel
ungewöhnlicher
Weg
eingeschlagen.
Die
Kuratoren,
die
seit
Jahren
im
Verlagswesen
und
in
der
Literatur
unterwegs
sind,
machen
unabhängig,
gemeinsam
und
im
laufenden
Austausch
Programm.
Astu non vi, Mit List, nicht mit Kraft, heißt der Leitgedanke.
So
entstehen
nicht
nur
wichtige,
sondern
auch
schöne
Bücher:
Sechs
bis
acht
Titel
im
Jahr,
mit
Sorgfalt
und
Phantasie
gesetzt,
gebunden,
und
mit
einem
Kopffarbschnitt
versehen.
Mit
diesen
Büchern
verfolgt
der
Verlag
allerdings
nicht
Wachstum,
sondern
Kontinuität
und
Freiheit.
Die
Kuratoriumsmitglieder
zahlen
sich
selbst
kein
Gehalt
für
die
von
ihnen
geleistete
Arbeit.
Als
ein
Projekt
der
Teilhabe
wird
der
VERLAG
DAS
KULTURELLE
GEDÄCHTNIS
von
Stillen
Teilhabern und tätlichen Helfern unterstützt – hierzu sei ein jeder eingeladen, der an die Kraft des Wortes nicht nur glaubt, sondern sie auch feiern will.
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.