Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen.
Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Lese-Tipps senden!
Wiesbaden liest im Sommer 2023
Jutta Hoffritz I 21. April 2023
Präsentiert von
Wir danken dem Hotel Aurora, das unseren
Autorinnen und Autoren einen angenehmen
Aufenthalt in Wiesbaden bereitet.
Hotel Aurora - Untere Albrechtstr. 10
www.aurora-hotel.de
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Jutta Hoffritz
»Totentanz«
»1923 und seine Folgen -Chronik
eines deutschen Jahres«
Von
Reparationsforderungen
und
Ruhrbesetzung,
schwindelerregender
Geldentwertung
und
Hungerkrise
und
von
Rausch
und
Vergnügungen
am
Abgrund.
Jutta
Hoffritz
blättert
Monat
für
Monat
die
Ereignisse
dieses
Jahres
auf,
bis
Deutschland
„kurz
vor 12“ noch mal die Kurve kriegte.
Sie
schildert
uns
dieses
turbulente
Jahr
aus
Sicht
verschiedener
Personen:
Rudolf
Havenstein
wird
als
Reichsbankpräsident,
gegen
seinen
Willen,
zum
Vater
der
Hyperinflation.
Anita
Berger
profitiert
als
skandal-trächtige
Nackttänzerin
von
der
Untergangsstimmung.
Kurt
Tucholsky
erklärt
sich
selbst
zum
„aufgehörten“
Dichter
und
tritt
eine
Stelle
in
einem
Bankhaus
an!
Käthe
Kollwitz
versucht
mit
Zeichnungen,
Plakaten
und
Flugblättern
gegen
das
wachsende
Elend
der
Bevöl-kerung
anzukämpfen.
Hugo
Stinnes
,
damals
mächtigster
Unternehmer
Deutschlands,
kocht
mit
Hilfe
der
Inflation sein ganz eigenes Süppchen.
Adolf
Hitler
nutzt
die
chaotischen
Zustände
und
versucht
mit
seinen
Anhängern
und
mit
dem
Wissen
um
die
Unbeliebtheit
der
Regierung,
durch
einen
Putsch die Macht zu ergreifen.
Auch
Hans
Adam
Dorten
schart
Anhänger
um
sich,
mit
denen
er
das
gesamte
Rheinland
vom
Rest
Deutschlands
abspalten
will.
Ein
eigener
Staat
zwischen
Frankreich
und
Deutschland
–
wie
wäre
es mit Wiesbaden als Hauptstadt?
Termin
Freitag, 21. April 2023
Uhrzeit
19:30 Uhr
Karten
10€
Ort
Die ehemalige Backstube hinter der
Buchhandlung: Römergasse 20 a,
65199 Ortsmitte Dotzheim
Karte kaufen
Büchergilde Wiesbaden
Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 40 57 67 I E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Buch-Café Nero39
Nerostr. 39, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 181 793 63 I E-Mail info@nero39.de
Buchhandlung Vaternahm
An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 30 12 55 I E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de
Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann
Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 99 30 90 I E-Mail info@landkartenhaus.de
Buchhandlung & Antiquariat Hans J. von Goetz
Rheinstr. 101, 65185 Wiesbaden
Tel 0611 37 23 58 I E-Mail buchhandlungvongoetz@gmx.de
Buchhandlung erLesen
Niederwaldstr. 3, 65187 Wiesbaden
Tel 0611 26 75 658 I E-Mail info@erlesen-wiesbaden.de
Buchecke Schierstein
Reichsapfelstraße 1, 65201 Wiesbaden-Schierstein
Tel 0611 890 736 84 I E-Mail info@buchecke.de
Buchhandlung spielen & LESEN
Römergasse 20a, 65199 Wiesbaden-Dotzheim
Tel 0611 520 851 I E-Mail info@spielenundlesen.de
Buch VorOrt
Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
© OpenStreetMap
Veranstaltungsort
Die ehemalige Backstube hinter der Buchhandlung:
Römergasse 20 a, 65199 Ortsmitte Dotzheim
Hinweis
Es gibt etwas zu trinken.
ÖPNV
Haltestelle Dotzheim-Mitte (Bus23,24, 27,39),
ca. 3 Laufminuten.
PKW
Parkplatz und Tiefgarage Dotzheim Mitte
oder Karl-Arnold-Straße/Josefstraße, Parkplatz
Sporthalle.
»Was
die
Wirtschaft
betrifft,
so
sind
von
Dir
angekommen
60
Millionen.
Im
übrigen
hab
ich
für
Lichtrechnung
ausgelegt
34
Millionen,
für
Vorwärts
6
Millionen.
Die
Quittungen
liegen
bei
den Briefen.
Dann
an
Frau
Fechter
4
Millionen
und
noch
zur
Wirtschaft
erst
50
dann
20
Millionen zusammen 114 Millionen.
Bei
der
Wiedergabe
musst
du
abziehen,
was
ich
hier
gegessen
habe.
Nun
lebt
wohl
und
seid
gegrüßt,
die
Zeit hier bei Euch war mir schön.
Eure Mutter.«
Jutta
Hoffritz,
Jahrgang
1966,
hat
in
Würzburg,
New
York
und
Berlin Volkswirt-schaft, studiert.
Seit
über
zwanzig
Jahren
schreibt
sie
für
Die
Zeit
u.a.
über
die
Geschichte
der
Geldpolitik.
Nebenher
verfasst
sie
Beitrage
für
den
Deutschlandfunk.
Ein
»Kalenderblatt«,
das
sie
zum
150.
Geburtstag
des
Inflationsgewinners
Hugo
Stinnes
für
den
Deutschlandfunk
zusammenstellte,
gab
dann
den
Anstoß
für
dieses Buch. Jutta Hoffritz lebt und schreibt in Hamburg.
Seit
ihre
Großmutter
ihr
von
ihren
Erlebnissen
im
Ruhrgebiet
erzählt
hat,
beschäftigt
sich
Jutta
Hoffritz
mit
dem
Thema
Inflation und - im besonderen - dem Jahr 1923.
An
diesem
Abend
wird
sie
uns
ihr
ebenso
erhellend,
wie
kurzweilig und unterhaltsames Buch vorstellen.
Und
sie
wird
uns
verraten,
welche
beson-deren
Erkenntnisse
ihr
die
Recherchen
im
Stadtarchiv
Wiesbaden
gebracht
haben.