Termin Donnerstag, 15. Mai 2025 Uhrzeit 19:00 Uhr Karten 10,00€ Vorherige Reservierung erforderlich Ort 65191 WI-Bierstadt

Karte kaufen

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Wiesbaden liest I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen I

Lesung I Ewald Frie I 15. Mai 2025

Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden! Bestellungen 24/7 online in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand auf Anfrage
Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Ewald Frie

»Ein Hof und elf Geschwister«

Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben

DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2023

Präsentiert von
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.
Ort 65191 WI-Bierstadt. Wird nett werden. Versprochen! Hinweis ÖPNV PKW
© OpenStreetMap
Im Rahmen der
Markus Orths I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
„Frie beschreibt einen Verlust, den Untergang einer Welt. Frei von Nostalgie, mit klarem Blick. Eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik scheint hinter Fries Gesprächen mit seinen Geschwistern auf.“ SPIEGEL, Tobias Rapp
„In Gesprächen mit den zehn Geschwistern rekonstruiert er ebenso profund wie elegant kollabierende Welten.“ Tagesspiegel, Denis Scheck
„Ein kluges und gekonntes Porträt mit großer Anschaulichkeit und analytischer Kraft.“ SZ, Die Besten der Besten 2023, Steffen Mau
Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel
Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden
Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel
„Eine Erzählung in einer meisterlich unverplauderten Prosa, die alles in sich birgt, worauf es ankommt, und ausspart, was nicht gesagt werden muss. … Methodisch durchdrungen von Fries Historikerkunst und wie ein Destillat aus einem wohl einzigartigen Fundus gewonnen.“ DIE ZEIT, Elisabeth von Thadden
Buch VorOrt Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
KULTURTAGE BIERSTADT
Die Seite inhabergeführter und unabhängiger Buchhandlungen in Wiesbaden. WIESBADEN LIEST
Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden liest-Die Seite der Buchhandlungen in Wiesbaden

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Lese-Tipps senden!

Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Lesung

Ewald Frie I 15. Mai 2025

Ewald Frie

»Ein Hof und elf Geschwister«

Der stille Abschied

vom bäuerlichen Leben

DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2023

Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Vieh- märkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von viel- sagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.
Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel
Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
Präsentiert von
Im Rahmen der
Ewald Frie I Lesung 15. Mai I Wiesbaden liest im Sommer 2025 I  Apfelweinkelterei Emmel
KULTURTAGE BIERSTADT
Presse  > Vita  >
Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Frie beschreibt einen Verlust, den Untergang einer Welt. Frei von Nostalgie, mit klarem Blick. Eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik scheint hinter Fries Gesprächen mit seinen Geschwistern auf.“ SPIEGEL, Tobias Rapp
„Ein kluges und gekonntes Porträt mit großer Anschaulichkeit und analytischer Kraft.“ SZ, Die Besten der Besten 2023, Steffen Mau
„In Gesprächen mit den zehn Geschwistern rekonstruiert er ebenso profund wie elegant kollabierende Welten.“ Tagesspiegel, Denis Scheck
„Eine Erzählung in einer meisterlich unverplauderten Prosa, die alles in sich birgt, worauf es ankommt, und ausspart, was nicht gesagt werden muss. … Methodisch durchdrungen von Fries Historikerkunst und wie ein Destillat aus einem wohl einzigartigen Fundus gewonnen.“ DIE ZEIT, Elisabeth von Thadden
Termin Donnerstag, 15. Mai 2025 Uhrzeit 19:00 Uhr Karten 10,00€ Vorherige Reservierung erforderlich Ort 65191 WI-Bierstadt

Buch VorOrt Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de

Karte kaufen

Ort 65191 WI-Bierstadt. Details folgen. Wird nett werden. Versprochen! Hinweis ÖPNV PKW

Die Seite inhabergeführter und unabhängiger

Buchhandlungen in der Wiesbaden.

.