Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Vortrag, Gespräch & Lesung I Thomas Mann I Deutsche Hörer! I 18. September 2025
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand auf Anfrage
Sebastian Guggolz, geboren 1982 am Bodensee, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Volkskunde in Hamburg.
Nach einigen Jahren als Lektor bei Matthes & Seitz Berlin gründete er 2014 den Guggolz Verlag, in dem er Neu- und Wiederent-
deckungen vergessener Klassiker aus Nord- und Osteuropa in neuer Übersetzung herausgibt. 2016 wurde er mit der
Übersetzerbarke ausgezeichnet, 2017 erhielt er den Kurt Wolff Förderpreis, 2019 und 2020 wurde der Guggolz Verlag mit
dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. 2022 sogar mit dem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreis sowie mit dem
Preis der Hotlist.
Seit 2022 ist er zudem als Teamleiter Klassiker im Lektorat des S. Fischer Verlags tätig, hat dort den Auftritt Franz Kafkas
zu dessen 100. Todestag im vergangenen Jahr und nun auch denjenigen Thomas Manns zum 150. Geburtstag mitverantwortet.
Hans Sarkowicz , geboren 1955 in Gelnhausen, studierte Germanistik und Geschichte an der Goethe-Universität.
Seit Ende 1979 arbeitet er beim Hessischen Rundfunk in verschiedenen Positionen, zuletzt als Programmleiter
von hr2 kultur. Beim Hessischen Rundfunk ist Sarkowicz u. a. Mitinitiator des institutionsübergreifenden Projekts
„Literaturland Hessen“, des Literaturkanals im ICE („Kanal 4“), des „Hörkanons“ von Marcel Reich-Ranicki,
der hr2-Hörbuch-Bestenliste und des größten Hörspiels der deutschen Radiogeschichte („Otherland“).
Seit 2004 schlägt er mit Lehraufträgen an der Goethe-Universität die Brücke von der Theorie zur Praxis.
Zu seinen Publikationen gehören Bücher zu kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Themen, Biografien über
Schriftsteller und Schauspieler sowie Hörbücher, darunter „Die Stimmen der Familie Mann, Geheime Sender.
Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler“ und zuletzt die beiden Originalton-Anthologien „Jahrhundertstimmen“
1900–1945 und 1945–2000 (zus. m. Christiane Collorio, Ines Geipel, Ulrich Herbert, Michael Krüger und Annette Vogt).
Mely Kiyak, Schriftstellerin (u. a. »Frausein«, »Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an«),
war für fast zwei Jahrzehnte eine der meist beachteten Kolumnistinnen Deutschlands
(u. a. »Kiyaks Deutschstunde« für ZEIT Online). Ihren letzten politischen Zeitungskommentar beendete sie mit den Worten »Es ist alles gesagt.«
Kiyak wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. Theodor-Wolff-Preis, Kurt-Tucholsky-Preis. Mit ihren kuratierten Kunstsalons ist sie derzeit am Deutschen
Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Maxim Gorki Theater zu sehen.
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ
Thomas Mann Deutschland und kehrte nie wieder zurück.
Im Schweizer Exil verlor der deutsche
Literaturnobelpreisträger 1936 seine Staatsbürgerschaft.
Er emigrierte weiter nach Amerika,
von wo aus er ab 1940 seine Anti-Kriegsreden sendete.
In 58 verzweifelten, glühenden humanistischen Appellen
redete er den deutschen Hörern bis November 1945 ins
Gewissen. Seine Radioansprachen, auf abenteuerlichen
Wegen von der BBC nach Europa übertragen, sind
einzigartige Dokumente eines aufrechten Deutschen.
»Radiosendungen nach Deutschland«
Neuausgabe mit einem Vorwort und einem Nachwort von Mely Kiyak
Thomas Manns wichtigstes politisches Vermächtnis
Präsentiert von
»Der Thomas Mann der Radioansprachen ist
ein über sein Land verbitternder und
enttäuschter Schriftsteller. Er hat für die
Faschisten, die ›die Welt in Nacht und Grauen‹
hüllen, nur ein Gefühl übrig: Hass. Ja, er hasst
die Nazis aus der Tiefe seines poetischen und
politischen Herzens.« Mely Kiyak
Bildnachweis: Thomas Mann in a New York radio studio, 1938, photograph: Eric Schaal. Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek, Nachlass Eric Schaal, EB 2003/051,
© Wallstein Verlag, Göttingen
Ermöglicht wurde WIESBADEN LIEST IM SOMMER
durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)
des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Ziel des Programms ist es, innovative temporäre Maßnahmen zu erproben,
die den innerstädtischen Transformationsprozess konstruktiv begleiten
und zur Belebung der Innenstädte sowie zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen können.
Wir bedanken uns herzlich!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Ort
Kammerspiele Wiesbaden, Lehrstraße 6, An der Bergkirche,65183 Wiesbaden
Die Kammerspiele befinden sich auf dem Gelände der Bergkirche.
Hinweis
Die Kammerspiele haben eine sehr schöne Lounge.
Kommen Sie gern vorab und trinken Sie ein Glas.
ÖPNV
Haltestelle Jawlenskystraße (Bus 1,8). Die Jawlenkystraße bis zur Nerostraße
gehen und leicht rechts versetzt, die Treppen/den kleinen Weg bergauf auf die
Lehrstraße. Und schon stehen Sie vor der Bergkirche. Ca. 8Laufminuten.
Haltestelle Adlerstraße (Bus 6,28). Die Röderstraße hinunterlaufen, rechts in
die Lehrstraße einbiegen, auf der rechten Seite kommt nach ca. 200 m die
Bergkirche. Ca. 8 Laufminuten.
PKW
Es ist wirklich schwierig in der Nähe der Kammerspiele zu parken.
Vielleicht auf der Taunusstraße oder Röderstraße.
Nicht aufgeben. „Zur Not“ Parkhaus Coulinstraße, ca. 10 Laufminuten.
© OpenStreetMap
© OpenStreetMap
Hören und Sehen: Gespräch, Lesung &
die BBC-Aufnahmen im Original: Thomas Mann spricht
Hans Sarkowicz und Sebastian Guggolz, S. Fischer Verlag im Gespräch
über Thomas Mann, seine Jahre und Rolle im Exil,
die BBC-Ansprachen und deren Bedeutung …freuen wir uns auf einen anregenden Abend!
Termin
Donnerstag, 18. September
Uhrzeit
Einlass 19:00 Uhr - Beginn 19:30Uhr
Karten
Eintritt frei.
Einlass nur mit vorheriger Reservierung.
Wir bitten sehr herzlich, eine Reservierung
zu stornieren, falls Sie kurzfristig verhindert sind!
Karte reservieren
Buchhandlung Vaternahm,
An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden, Tel 0611 30 12 55
E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de
Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann
Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 99 30 90
E-Mail info@landkartenhaus.de
Büchergilde Wiesbaden, Bismarckring 27,
65183 Wiesbaden, Tel 0611 40 57 67
E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Buchhandlung spielen & LESEN,
Römergasse 20a, 65199 WI-Dotzheim, Tel 0611 520 851
E-Mail info@spielenundlesen.de
Buch VorOrt , Poststr. 2,
65191 WI-Bierstadt, Tel 0611 542 800
E-Mail info@buch-vorort.de
Sebastian Guggolz ©Nils Stelte
Hans Sarkowicz © FAZ