Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Wiesbaden liest I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen I

Lesung I Arno Frank I 26. Juni 2025

Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden! Bestellungen 24/7 online in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand auf Anfrage

Arno Frank

»Ginsterburg«

Präsentiert von
Wiesbaden liest im Sommer wird veranstaltet von Wiesbaden liest, dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Der große Roman von Arno Frank über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
Ort Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden Hinweis Donnerstags ist das Kunsthaus von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie also gern vor der Lesung und besuchen Sie die Ausstellung. Sie lohnt sich sehr und ist eine perfekte Einstimmung auf »Ginsterburg«. Es gibt etwas zu trinken. ÖPNV Haltestelle Michelsberg (Bus 6, 28), ca. 7 Laufminuten. PKW Parkhäuser Mauritiusgalerie und Coulinstraße
© OpenStreetMap
Markus Orths I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
© Maximilian Gödecke
Arno Frank, geboren 1971, ist Publizist und arbeitet als freier Journalist vor allem für den SPIEGEL, die taz und den Deutschlandfunk. Er lebt in Wiesbaden. Zuletzt erschienen von ihm die Romane »So, und jetzt kommst du«(2017) und »Seemann vom Siebener« (2023).
Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025 Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025 Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025
Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohn- mächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Blumenhändler Gürckel schwingt sich zum Kreisleiter auf, Fabrikant Jungheinrich macht beste Geschäfte, und auch der Arzt Hansemann wittert völlig neue Möglichkeiten. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert.
»Die Ereignisse der Jahre 1935 bis 1945 hängen wie Tapete in den Wohn- räumen der Figuren, verstecken sich in den Ritzen und Fugen ihrer Alltags- gespräche und rücken manchmal aus dem Augenwinkel in den Fokus, in all ihrer Monstrosität. […] Arno Frank gelingt es, die viel beschriebene, aber selten begriffene Banalität des Bösen erfahrbar zu machen: Mit einem Montageverfahren, das sich jeder Einfachheit und , das sich jeder Einfachheit und moralischen Eindeutigkeit widersetzt und ein Neben- einander von einfühlsamen und grausamen Momenten schafft, das man erst mal aushalten muss.« Bernhard Heckler, Süddeutsche Zeitung, 14. Februar 2025
»Dieser Roman erzählt facettenreich vom Abrutschen einer Gesellschaft in den Faschismus und davon, dass man kein richtiges Leben im Falschen führen kann. Aktueller könnte ein Buch kaum sein.« Thomas Hummitzsch, der Freitag, 13. Februar 2025
»Bildstarkes, intensives Szenario um die hochaktuelle Frage, welchen Preis wir bereit sind, für den Erhalt der Demokratie zu zahlen.« Günter Keil, Playboy, 1. März 2025

Ermöglicht wurde WIESBADEN LIEST IM SOMMER

durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)

des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Ziel des Programms ist es, innovative temporäre Maßnahmen zu erproben,

die den innerstädtischen Transformationsprozess konstruktiv begleiten

und zur Belebung der Innenstädte sowie zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen können.

Wir bedanken uns herzlich!

Termin Donnerstag, 26. Juni Uhrzeit Einlass 19:00 Uhr - Beginn 19:30Uhr Karten Eintritt frei. Einlass nur mit vorheriger Reservierung. Wir bitten sehr herzlich, eine Reservierung zu stornieren, falls Sie kurzfristig verhindert sind! Karte reservieren

Buchhandlung Vaternahm, An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden, Tel 0611 30 12 55 E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de Buchhandlung spielen & LESEN, Römergasse 20a, 65199 WI-Dotzheim, Tel 0611 520 851 E-Mail info@spielenundlesen.de Buch VorOrt , Poststr. 2, 65191 WI-Bierstadt, Tel 0611 542 800 E-Mail info@buch-vorort.de Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden Tel 0611 99 30 90 E-Mail info@landkartenhaus.de Büchergilde Wiesbaden, Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden, Tel 0611 40 57 67 E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Daniela Daub I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Die Seite inhabergeführter und unabhängiger Buchhandlungen in Wiesbaden. WIESBADEN LIEST Kunsthaus Wiesbaden I Wiesbaden liest im Sommer 2025

Ich werde nicht schweigen.

Gezeichnete Erinnerung im Comic.

Das Kunsthaus stellt vom 22. Mai bis 13.

Juli 2025 erstmalig vier internationale,

vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen

und Künstler – Hannah Brinkmann, Tobias

Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe -

vor, die mit den Mitteln der grafischen

Erzählung Geschichte ausleuchten.

Donnerstags ist das Kunsthaus von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie also gern vor der Lesung und besuchen Sie die Ausstellung.
Die Lesung findet im Rahmen dieser laufenden Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden statt:
Weitere Informationen >> Kunsthaus Wiesbaden I Wiesbaden liest im Sommer 2025

Die Ausstellung stellt erstmalig vier internationale, vielfach ausgezeichnete

Künstlerinnen und Künstler - Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug

und Birgit Weyhe - vor, die mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte

ausleuchten. Im Mittelpunkt stehen schicksalsvolle Lebenswege, die daran

erinnern, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist und verdeutlichen,

wie wichtig Demokratie ist.

Die Schau präsentiert Originalzeichnungen, Skizzen und Recherchematerial.

Sie veranschaulicht zudem die ästhetisch sehr unterschiedlichen Herangehens-

weisen und macht den Entstehungsprozess der Comics sowie die Möglichkeiten

grafischer Erzählungen sichtbar. Ein facettenreichtes Rahmen- und Bildungs-

programm begleitet die Ausstellung.

Die Ausstellung wird kuratiert von Jakob Hoffmann

und anlässlich des 80. Jahrestages des 8. Mai am Ende

des Zweiten Weltkrieges gezeigt. Die Schirmherrschaft

hat Prof. Dr. Aleida Assmann übernommen.

Sie wird unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt

RheinMain und von Demokratie leben in Wiesbaden.

In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde

Wiesbaden, Spiegelbild e.V., Buchhandlung

Vaternahm, sensor Wiesbaden, Klingspor Museum

Offenbach und Turm zur Katz/Konstanz.

Kunsthaus Wiesbaden

Schulberg 10, 65183 Wiesbaden

https://www.wiesbaden.de/kunsthaus
© Patrick Bäumel

Hanna Brinkmann:

Zeit heilt keine Wunden,

avant-verlag, 2025

Birgit Weyhe/Schweigen, avant-verlag, 2025

Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden liest-Die Seite der Buchhandlungen in Wiesbaden

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Lese-Tipps senden!

Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Lesung

Arno Frank I 26. Juni 2025

Arno Frank I »Ginsterburg«

Der große Roman von Arno Frank über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
© Maximilian Gödecke
Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025 Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025
Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buch- handlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Blumenhändler Gürckel schwingt sich zum Kreisleiter auf, Fabrikant Jungheinrich macht beste Geschäfte, und auch der Arzt Hansemann wittert völlig neue Möglichkeiten. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert.
Präsentiert von
Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025 Presse  >
Termin Donnerstag, 26. Juni Uhrzeit Einlass 19:00 Uhr - Beginn 19:30Uhr Karten Eintritt frei. Einlass nur mit vorheriger Reservierung. Wir bitten sehr herzlich, eine Reservierung zu stornieren, falls Sie kurzfristig verhindert sind! Karte reservieren

Buchhandlung Vaternahm, An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden, Tel 0611 30 12 55 E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de Buchhandlung spielen & LESEN, Römergasse 20a, 65199 WI-Dotzheim, Tel 0611 520 851 E-Mail info@spielenundlesen.de Buch VorOrt , Poststr. 2, 65191 WI-Bierstadt, Tel 0611 542 800 E-Mail info@buch-vorort.de Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden Tel 0611 99 30 90 E-Mail info@landkartenhaus.de Büchergilde Wiesbaden, Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden, Tel 0611 40 57 67 E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Vita  > Daniela Daub I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Ort Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden Hinweis Donnerstags ist das Kunsthaus von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie also gern vor der Lesung und besuchen Sie die Ausstellung. Sie lohnt sich und ist eine perfekte Einstimmung auf »Ginsterburg«. Es gibt etwas zu trinken. ÖPNV Haltestelle Michelsberg (Bus 6, 28), ca. 7 Laufminuten. PKW Parkhäuser Mauritiusgalerie und Coulinstraße
Arno Frank I Lesung 26. Juni I Wiesbaden liest im Sommer 2025
Arno Frank, geboren 1971, ist Publizist und arbeitet als freier Journalist vor allem für den SPIEGEL, die taz und den Deutschlandfunk. Er lebt in Wiesbaden. Zuletzt erschienen von ihm die Romane »So, und jetzt kommst du«(2017) und »Seemann vom Siebener« (2023).
»Dieser Roman erzählt facettenreich vom Abrutschen einer Gesellschaft in den Faschismus und davon, dass man kein richtiges Leben im Falschen führen kann. Aktueller könnte ein Buch kaum sein.« Thomas Hummitzsch, der Freitag, 13. Februar 2025
»Die Ereignisse der Jahre 1935 bis 1945 hängen wie Tapete in den Wohn-räumen der Figuren, verstecken sich in den Ritzen und Fugen ihrer Alltags-gespräche und rücken manchmal aus dem Augenwinkel in den Fokus, in all ihrer Monstrosität. […] Arno Frank gelingt es, die viel beschriebene, aber selten begriffene Banalität des Bösen erfahrbar zu machen: Mit einem Montageverfahren, das sich jeder Einfachheit und , das sich jeder Einfachheit und moralischen Eindeutigkeit widersetzt und ein Neben-einander von einfühlsamen und grausamen Momenten schafft, das man erst mal aushalten muss.« Bernhard Heckler, Süddeutsche Zeitung, 14. Februar 2025
»Bildstarkes, intensives Szenario um die hochaktuelle Frage, welchen Preis wir bereit sind, für den Erhalt der Demokratie zu zahlen.« Günter Keil, Playboy, 1. März 2025

Ermöglicht wurde WIESBADEN LIEST IM SOMMER

durch das Förderprogramm

„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)

des Bundesministeriums für Wohnen,

Stadtentwicklung und Bauwesen.

Ziel des Programms ist es, innovative temporäre

Maßnahmen zu erproben, die den innerstädtischen

Transformationsprozess konstruktiv begleiten

und zur Belebung der Innenstädte sowie zur

Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen können.

Wir bedanken uns herzlich!

Wiesbaden liest im Sommer wird veranstaltet von Wiesbaden liest, dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.

Die Seite inhabergeführter und unabhängiger

Buchhandlungen in der Wiesbaden.

Ich werde nicht schweigen.

Gezeichnete Erinnerung im Comic.

Das Kunsthaus stellt vom 22. Mai bis 13. Juli

2025 erstmalig vier internationale, vielfach

ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler –

Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug

und Birgit Weyhe - vor, die mit den Mitteln der

grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten.

Donnerstags ist das Kunsthaus von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie also gern vor der Lesung und besuchen Sie die Ausstellung.
Die Lesung findet im Rahmen dieser laufenden Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden statt:
Weitere Informationen >>

Die Ausstellung stellt erstmalig vier internationale,

vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler -

Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug

und Birgit Weyhe - vor, die mit den Mitteln der

grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten.

Im Mittelpunkt stehen schicksalsvolle Lebenswege,

die daran erinnern, dass die Vergangenheit Teil

unserer Gegenwart ist und verdeutlichen, wie wichtig

Demokratie ist.

Die Schau präsentiert Originalzeichnungen, Skizzen

und Recherchematerial. Sie veranschaulicht zudem

die ästhetisch sehr unterschiedlichen Herangehens-

weisen und macht den Entstehungsprozess der

Comics sowie die Möglichkeiten grafischer Erzäh-

lungen sichtbar. Ein facettenreichtes Rahmen- und

Bildungsprogramm begleitet die Ausstellung.

Kunsthaus Wiesbaden I Wiesbaden liest im Sommer 2025 Kunsthaus Wiesbaden I Wiesbaden liest im Sommer 2025

Die Ausstellung wird kuratiert von Jakob Hoffmann

und anlässlich des 80. Jahrestages des 8. Mai am Ende

des Zweiten Weltkrieges gezeigt. Die Schirmherrschaft

hat Prof. Dr. Aleida Assmann übernommen.

Sie wird unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt

RheinMain und von Demokratie leben in Wiesbaden.

In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde

Wiesbaden, Spiegelbild e.V., Buchhandlung

Vaternahm, sensor Wiesbaden, Klingspor Museum

Offenbach und Turm zur Katz/Konstanz.

Kunsthaus Wiesbaden

Schulberg 10, 65183 Wiesbaden

https://www.wiesbaden.de/kunsthaus
© Patrick Bäumel

links: Hanna Brinkmann: Zeit heilt keine Wunden,

avant-verlag, 2025

rechts: Birgit Weyhe/Schweigen, avant-verlag, 2025

.